Dein Aufbruch aus der Trennung – Der Selbstwert-Podcast für Frauen und ihren Neuanfang

Fühlst du dich im Trennungsschmerz gefangen? Ist dein Selbstwertgefühl erschüttert? Stehst du an dem Punkt, wo das Alte schmerzt und das Neue noch kaum vorstellbar ist?

Wenn du dich verletzt und haltlos fühlst, deine Gedanken und Gefühle dich überwältigen. Wenn dir das Alleinsein Angst macht und du nicht weisst, wie du loslassen und weitergehen sollst.

Wenn du aber zugleich spürst: Das ist kein Ort, an dem du bleiben möchtest.
Und dein Leben wieder in deine eigenen Hände nehmen willst.

Dann ist dieser Podcast für dich.
«Dein Aufbruch aus der Trennung» ist für Frauen, die aus Schmerz und Schock wieder zu neuem Halt, Perspektiven und Selbstwertgefühl finden wollen. Dieser Podcast will dir zeigen, dass du nicht allein bist. Dir helfen, zu verstehen, was durch die Trennung mit dir passiert, und wie du jetzt entdecken kannst, wer du bist – und wer du sein willst.

Mein Anliegen ist, dass sich Frauen nach einer belastenden Trennung wieder – oder erstmals im Leben – ganz und vollständig fühlen können. Und neues Vertrauen in sich und in ihr Leben fassen.

Ich bin Susanne Strässle, Coachin für Frauen nach der Trennung. Ich weiss aus beruflicher wie persönlicher Erfahrung, wie sehr es lohnt sich, diesen schwierigen Weg bewusst zu gehen. Deshalb begleite ich Frauen bei ihrem selbstbestimmten Neuanfang.

Damit aus einer schmerzhaften Zeit eine wertvolle Zeit des Wachsens und der Veränderung werden kann.

Dein Aufbruch aus der Trennung  –  Der Selbstwert-Podcast für Frauen und ihren Neuanfang

Neueste Episoden

#12 Diese 3 inneren Verbindungen fehlen, wenn wir uns einsam fühlen

#12 Diese 3 inneren Verbindungen fehlen, wenn wir uns einsam fühlen

21m 12s

Eine Trennung ist mehr als ein Beziehungsabbruch. Es werden dabei noch ganz andere Verbindungen gekappt.
Weil der Verlust des Partners so schwer wiegt, können wir unser Gefühl von Verlust und Verlassenheit oft schwer einordnen. Doch wenn wir genau hinschauen, ist da häufig nicht nur die Beziehung, sondern mit ihr auch ein Gefühl innerer Verbundenheit abhandengekommen.

Das führt dazu, dass wir uns unwohl oder einsam fühlen, wenn wir abends allein nach Hause kommen und die Tür ins Schloss fällt. Dass wir unruhig oder fast panisch werden, wenn am Wochenende nichts geplant ist. Und dass wir uns selbst dann einsam fühlen können,...

#11 Nach der Trennung sind wir anders allein

#11 Nach der Trennung sind wir anders allein

17m 12s

Das Alleinsein nach der Trennung ist anders. Es trifft auch Frauen, die sich bisher im Leben kaum Gedanken zum schmerzhaften Alleinsein oder zu Einsamkeit gemacht haben. Ja, auch Frauen, die durchaus gute Freundinnen und Freunde und ein solides Netz haben.

Das Alleinsein nach der Trennung ist eine neue, oft schockartige Verlusterfahrung, die das Leben in ein schmerzhaftes Vorher und Nachher zerteilt. Und dass Frauen das Gefühl vermittelt, sie hätten einen lebendigen Teil von sich verloren.

In dieser Folge gebe ich den Stimmen von Frauen den Raum, die diese Erfahrung aktuell durchleiden und schildern, wie es ihnen dabei ergeht.

Die aktuelle...

#10 Eine Trennung betrifft mehr als zwei – dein Umfeld im Umbruch

#10 Eine Trennung betrifft mehr als zwei – dein Umfeld im Umbruch

43m 27s

Eine Trennung betrifft nicht nur zwei Menschen. Sie zieht auch andere Beziehungen wortwörtlich in Mitleidenschaft: Eltern, Schwiegereltern, Freundinnen und Freunde. Manche dieser Beziehungen geben uns jetzt viel Halt, andere belasten uns zusätzlich, enttäuschen, irritieren oder brechen weg. Plötzlich stehen Loyalitäten auf dem Prüfstand – und wir fragen uns, wer an unserer Seite ist.

In dieser Episode geht es darum, was eine Trennung mit uns und unserem nächsten Umfeld macht. Was passiert, wenn Eltern überfordert sind, Schwiegereltern schweigen oder Freunde zwischen den Stühlen sitzen? Wie kannst du damit umgehen, wenn Bindungen ins Wanken geraten? Und woran erkennst du, welche Beziehungen jetzt...

#09 Was hat die Trennung mit mir zu tun? Unterscheiden, was zu dir gehört und was nicht

#09 Was hat die Trennung mit mir zu tun? Unterscheiden, was zu dir gehört und was nicht

16m 23s

Diese Frage trifft viele Frauen nach einer Trennung mit voller Wucht. Gerade Frauen, die sich auch selbst reflektieren und mit psychologischen Fragen beschäftigen: Was hat das mit mir zu tun? Welche blinden Flecken habe ich hier vielleicht, die ich erkennen muss?

Oft schwingt sofort der Gedanke an Schuld mit: Bin ich verantwortlich für das, was passiert ist? Was habe ich falsch gemacht? Wie gehe ich mit den Vorwürfen um, die jetzt vielleicht aufkommen, wie mit den Fehlern, die der andere bei mir sieht? Wo sind meine eigenen Themen darin?

In dieser Episode spreche ich darüber, warum uns das Schuld-Pingpong nicht...